ÜBER DEN AUTOR
Ricardo B. Uribe erhielt einen Ingenieurs-Abschluss und den Titel Elektroingenieur von der Universidad de Chile in Santiago, Chile sowie einen Doktorgrad in Kybernetik von der Brunel University in London, England. 1960 wurde es Mitglied des Departamento de Ingeniería Eléctrica der Universidad de Chile, um im Bereich Digitaler und Analoger Systeme zu lehren und zu forschen. 1974 wurde er Mitglied des Fachbereichs für Electrical and Computer Engineering sowie des Biological Computer Laboratory an der University of Illinois in Urbana-Champaign, wo er seine Lehre und Erforschung Digitaler Systeme und der Kybernetik fortsetzte. Als Hochschullehrer konzentrierte er sich auf das Design, die Entwicklung und das Unterrichten von Labor-Kursen sowohl auf Bachelor-, Masters- als auch auf PhD-Ebene. Als Kurs-Direktor und Gründer des Advanced Digital Systems Laboratory (ADSL) entwickelte er ein einzigartiges Lernumfeld, das Studenten ermutigt für sich selbst zu denken, das ihre Kreativität und ihren Erfindungsgeist stimuliert, sowie eine kritische Weltsicht, die nichts als selbstverständlich betrachtet, nicht einmal Gesellschaft an sich. Ricardo Uribe schrieb, neben anderen Publikationen, den Tractatus Paradoxico-Philosophicus: Eine Philosophische Annäherung an Bildung.
|